• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
Mittwoch, 21.05.2025

Kreditwesen Weintipp

  • Home
  • Kreditwesen
  • Bank und Markt
  • Cards
  • Immobilien & Finanzierung
  • FLF
  • E-Paper
  • Erstregistrierung
  • Anmelden

Sie befinden sich hier: Home › Kreditwesen › Ergänzende Informationen › Kreditwesen Weintipp

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • nächste Seite ›
Kreditwesen Weintipp15.06.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Witwe Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef

Einem weltberühmten und traditionsreichen Weingut neuen Schwung zu verleihen und dessen Weine weiter zu verfeinern, zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben eines Winzers. Ebendies versucht seit wenigen Jahren der sympathische junge Weinbauingenieur Maximilian Ferger (Jahrgang 1980) in Bernkastel/ Mosel. Seine Herausforderungen hei …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp01.06.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Riffel

Auslöser für den Erfolg des Weinguts Riffel war eine Reise nach Bordeaux, die Erik Riffel (Jahrgang 1972) als Klassenbester an einer Techniker-Schule gewann. Aus diesem Erlebnis erwuchs seine Entscheidung, den elterlichen Hof zu übernehmen - doch nur unter der Bedingung, die Produktion komplett auf Weinbau umstellen zu dü …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp17.05.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Staffelter Hof

"Wir müssen endlich raus aus dem Schatten des Nacktarschs!", erklärte mir Jan Matthias Klein (Jahrgang 1977) und meinte damit die berühmt-berüchtigte Großlagen-Bezeichnung für die meist süßen Weine des Ortes, den Kröver Nacktarsch. Die werden gewöhnlich unter einem kitschig- …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp30.04.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Karl May - Liebenauer Hof

Westhofen ist durch die Großen Riesling-Gewächse der Weingüter Groebe, Keller und Wittmann längst bekannt - aber Osthofen? Das wird sich dank der Gebrüder May - Peter (Jahrgang 1979) und Fritz (Jahrgang 1982) - jedoch bald ändern. Da gibt es nicht nur konzentrierte trockne Rieslinge und beeindruckende, im Barrique ausgebaute (aber keinesfalls …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp13.04.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Dr. Siemens

Jochen Siemens (Jahrgang 1948) war sichtlich baff, als ich ihm erklärte, auch er würde in diesem Heft zum Thema "New Generation im deutschen Weinbau" vorgestellt. Denn seine Vita wie sein silberlockiges Haupt zeugen doch eher von einer würdig gereiften Persönlichkeit als von einem Jungwinzer. Aber als er merkte, dass es sich nicht um einen …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp29.03.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Oberstleutnant Liebrecht

Bevor Sabine Fleischer (Jahrgang 1971) kam, war dieses Weingut - ehedem ein rheinhessisches Wein-Denkmal - über die Jahre immer mehr verfallen, weil ihrem Vorgänger die Arbeit über den Kopf gewachsen war. Die junge Winzerin suchte neben der Unterstützung ihres Bruders Michael beim Weingut Fleischer/Weingut der Stadt Mainz …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp15.03.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Joh. Jos. Prüm

Katharina Prüm (Jahrgang 1979) und ich kennen uns seit ihrer Kindheit, als ich schon regelmäßiger Besucher des Weinguts war. Wir haben seit Jahren zusammen Weine verkostet, doch immer die Weine ihres Vaters Dr. Manfred Prüm oder anderer Winzer. Dann, eines schönen Frühlingstages auf dem Balkon des imposanten …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp01.03.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Landgraf

Saulheim galt lange Zeit nur als irgendeine Weinbaugemeinde in Rheinhessen, bis ein paar Jungwinzer wie André Landgraf (Jahrgang 1975) in den letzten Jahren Gas gegeben haben. Wenn man in dieser geschützten Ecke die rebbedeckten Hänge mit ihren Muschelkalkböden sieht, fragt man sich, ob das nicht eine Art Burgund am Rhein …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp15.02.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Pauly

Manchen Jungwinzern können die Weine gar nicht wild genug sein. Am besten, sie stinken etwas, dann gelten sie schnell als irgendwie authentisch. Axel Pauly (Jahrgang 1979) hält das für eine Verwechslung von eigenwillig und eigenständig, für einen Denkfehler und für Wunschdenken. Für ihn bedeutet Geradlinigkeit keine Schmähung, sondern …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kreditwesen Weintipp01.02.2018

Ihr Kreditwesen-Weintipp von Ralf Frenzel

NEW GENERATION - Die 111 besten deutschen Jungwinzer präsentiert von Stuart Pigott Weingut Stadt Lahr

Lahr ist bekannt für die Zigaretten mit der roten Hand und für die längste Landebahn Europas (auf dem ehemaligen Luftstützpunkt). Als Weinbaugemeinde hat die Stadt dagegen noch Nachholbedarf. Entsprechend groß war die Ver- und Bewunderung, die Markus Wöhrle (Jahrgang 1971) mit seinen trocknen Weißweinen bei den allermeisten Weinfreunden …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • nächste Seite ›
Folgen Sie uns auf
  • Meistgelesen
  • Insgesamt
15.05.2025
Echtzeitzahlungen und PSD3 - Banken im Zentrum neuer Verantwortung
15.05.2025
Bunq auf dem Weg zur US-Banklizenz
17.02.2025
Digitaler Euro - wo ist der Business Case?
17.02.2025
Instant Payments und digitaler Euro - erhöhter Stress bei der Liquidität
29.01.2025
Vdp und GdW: EU-Taxonomie konterkariert Klimaziele
15.08.2019
Wirecard: Grab & Go Store entwickelt
01.04.2015
In diesem Heft
01.12.2016
"Das Geschäft mit Partnerbanken ist ein zweites Standbein" / Interview mit Ulf Meyer und Michael Moschner
02.07.2020
Die Macht, die verunsichert
26.09.2017
Personalmanagement als Daueraufgabe

Buch-Tipp

Buch-Tipp

seite_an_seite_mitglied_im_boe_sidebar.png

  • Home
  • Menü
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • Themenschwerpunkte
    • Inhalt
    • Leitartikel
    • Aufsätze
    • Interview
    • Gespräch des Tages
  • Marktberichte
    • Börsen
    • Bilanzen
    • Rechenschaftsberichte
    • Zentralbanken
    • Research
  • Interessantes
    • Personalien
    • Bankenchronik
  • Ergänzende Informationen
    • Kreditwesen Weintipp
    • Bücher
    • Bank in der Zeit
    • Kreditwesen-Meldungen
    • Sonstiges
    • Archivdaten
  • Podcasts
    • VÖB FörderFunk
    • PO.sition
  • Service
    • Intention
    • Abo
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Redaktionsrichtlinien
    • Sachregister
    • Einbanddecken
nach oben

Alle Rechte vorbehalten: Verlagsgruppe Knapp - Richardi - Verlag für Absatzwirtschaft
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Powered by native:media.
X
  • Neues Passwort anfordern
  • Erstregistrierung