In dieser Ausgabe

Leitartikel

Ein hohes Gut
Philipp Otto

Aufsätze

Der Deutsche Bankensektor: Bestehen zwischen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen
Karlheinz Walch, Deutsche Bundesbank

Bankenregulierung auf den Prüfstand!
Jens Tolckmitt, Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)

Künstliche Intelligenz in der Banksteuerung - Wie der erfolgreiche Einsatz gelingen kann
Alexander Skorobogatov / Frederik Traut, beide Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB
)

DORA: Vom Auslagerungsmanagement zum Drittparteienrisikomanagement
Kathrin Hellmich, KPMG AG / Frank Mehlhorn, Bundesverband deutscher Banken e.V. / Olaf Rösener, KPMG AG

Zwischen den Welten - Das Regulatory Reporting in der Sattelzeit
Stefan Kauerauf / Jürgen Lux / Markus Frik, alle BearingPoint

Eigenmittelunterlegung: Optimierung durch Einbeziehung von Bürgschaftsbanken
Guy Selbherr / Gernot Rößler, beide Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB)

Digitales Geld: Volkswirtschaftliche Hintergründe zu Bitcoin und CBDC
Jörn Quitzau, BERGOS AG

Wie Europas Finanzsektor wieder wettbewerbsfähig wird
Tom Théobald, Luxembourg for Finance (LFF)

Gespräch des Tages
Landesbanken:
Bayern LB erneut beste Landesbank
Asset Management: Deka fühlt sich wohl
Förderbanken: Vorbild für die gesamte Wirtschaft
Sparkassen: Fraspa - Sehr auskömmlich
Wirtschaftspolitik: Diskrepanz zwischen Vorhaben und Umsetzung

Börsen
∙ Eurex: Futures auf EU-Anleihen
∙ Wiener Börse: ETF- und ETP-Offensive
∙ Euronext: Schritt zur Kapitalmarktunion
∙ CME: Launch von XRP-Futures

Vermerkt
Bankenchronik
Personalien
Zentralbanken

Noch keine Bewertungen vorhanden


X