Datengestützte Finanzdienstleistungen und Regtech im EU-Finanzmarktrecht

Prof. Dr. Dirk A. Zetzsche
Foto: Universität Luxembourg

Dass das Bankgeschäft seit der jüngsten Finanzkrise in besonderem Maße von Regulierung, Technisierung und Digitalisierung bestimmt ist, hat auch erhebliche Auswirkungen auf das Finanzmarktrecht. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Autoren mit dem sogenannten Regtech den Technikeinsatz zur Sicherstellung der Regeleinhaltung innerhalb des Finanzsektors. Nach Klärung des Verhältnisses von Fintech und Regtech verdeutlichen sie, dass zahlreiche Rechtsentwicklungen im …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X