Die Rolle der Euro-Banknoten als gesetzliches Zahlungsmittel

Yves Mersch Foto: EZB

Häufiger als früher wird die Europäische Zentralbank von den Mitgliedsstaaten zu Fragen einer Verwendung von Bargeld konsultiert. Und die Kritik an Bargeld reicht von Kostenaspekten im Vergleich zu neuen elektronischen Zahlungsangeboten bis hin zur Begünstigung von kriminellen Aktivitäten und Geldwäsche. Der Autor erläutert die gesetzliche Grundlage und die Kernfunktionen von Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel und verweist auf seine zentrale Bedeutung …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X