In diesem Heft

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das immer präsenter wird.
Welche Aufgaben stehen den Instituten noch bevor?
Lesen Sie in der neuesten ZfgK ein breites Spektrum
an Beiträgen zum Thema Sustainable Finance.

Direkt zum E-Paper !

Leitartikel

Ampel außer Kontrolle
Philipp Otto

Aufsätze

"Es braucht mehr Anreizsysteme und weniger Verbote"
Redaktionsgespräch mit Patricia Posch, Bayern-LB

Carbon Risk: Financial Risk Management without Prices?
Rüdiger Kiesel, Universität Duisburg-Essen, Gerhard Stahl, HDI Group

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Same same, but different
Christian Glaser, Kazenmaier Leasing GmbH

Energiegenossenschaften - Chance für Bürger, Wirtschaft, Banken und Klimaschutz
Axel Schwengels, Genossenschaftsverband Weser-Ems

Wie Nachhaltigkeit mithilfe von ESG-Ratings und -Scores messbar wird
Esra Höffgen, Creditreform Rating AG

Ein integrierter Ansatz für das ESG-Management
Dirk Pohla, Appian

Wie begegnet das Finanzwesen dem Klimawandel?
Chirine BenZaied-Bourgerie, Finastra, Olivier Vinciguerra, Green RWA

ESG-Beratung - eine technologische und kommunikative Herausforderung
Andreas Diener, Avaloq

Quick Wins bei der MaRisk-konformen ESG-Umsetzung
Axel Becker/Maria Dzolic, beide Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH

Infrastrukturinvestments von Sparkassen - eine Assetklasse im Wachstum
Jörg-Dieter Müller, Kreissparkasse Heilbronn, Michael Rieder, Palladio GmbH

Gespräch des Tages

Nachhaltigkeit I: Noch ein weiter Weg

Genossenschaftsbanken: Nicht nur positive Seiten

Nachhaltigkeit II: Anhaltende Erderwärmung, Klimawandel und Politik

Wirtschaftspolitik: Übergewinnsteuern auch in Deutschland? - ein Stimmungsbild

Börsen

Deutsche Börse I: letzte Genehmigung
Deutsche Börse II: Seed-Runde angeführt
LSEG: neuer CIO
EEX: Auftrag aus Frankreich
ICE: Vereinbarung mit der FTC
TSE: Beteiligung an Blue Ocean

Vermerkt

Bankenchronik
Personalien
Zentralbanken

Eigene Bewertung: Keine Durchschnitt: 1.5 Punkte (2 Bewertungen)


X