In diesem Heft

Regulatorik, Zinsen, Konditionen, Nachfrage nach Krediten, Einlagenentwicklung,
Zukunft der Immobilienfinanzierung, der digitale Euro - es ist eine ganze Menge,
was die Genossenschaftliche Finanzgruppe derzeit fordert.

Einschätzungen zu diesen Themen finden Sie in der aktuellen
Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen –
und natürlich den großen Bilanzüberblick über die wesentlichen Verbundunternehmen.
 
 
 

 Direkt zum E-Paper …

Leitartikel

Hoffnung auf Verständnis
Philipp Otto

Genossenschaftliche Finanzgruppe 2023

"Wir brauchen einen leistungsfähigen Bankensektor"
Redaktionsgespräch mit Marija Kolak, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.

Höchstmaß an gelebter Kundennähe
Wolfgang Altmüller, meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Antworten auf die Herausforderungen dieser Zeit
Carsten Jung, Berliner Volksbank eG/Andreas Zeiselmaier, Rheingauer Volksbank eG

Genossenschaftlicher Erfolg ist gemeinsamer Erfolg
Leonhard Zintl, Volksbank Mittweida eG

Innovationen und Kundennutzen als Kern der Zahlungsverkehrsstrategie
Tanja Müller-Ziegler, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.

Der Zahlungsverkehr - Footprint der Kundenbeziehung
Carlos Gómez-Sáez, VR Payment GmbH

Das Banking der Zukunft: Wir haben keine Träume - wir haben konkrete Ziele
Ulrich Coenen, Atruvia

"Die Banken können sich über das Portal einschätzen, vergleichen und voneinander lernen"
Redaktionsgespräch mit Marco Rummer, DG Nexolution

Risikofaktor Personal: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität
Ingmar Rega, Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V./Thomas Stach, AWADO Gruppe

"Immer größere Teile unseres Alltags finden im digitalen Raum statt"
Redaktionsgespräch mit Björn Schmuck, amberra GmbH

Neue Chancen durch partielle Verwendung des IRBA gemäß CRR III
Dirk Schieborn, Steinbeis Transferzentrum Data Analytics und Predictive Modelling/Manfred Puckhaber/Stephan Vorgrimler, beide msg for banking ag

Bilanzberichte

DZ Bank Gruppe
DZ Bank Verbund- und Geschäftsbank
Union Investment
DZ Hyp
Münchener Hypothekenbank
Bausparkasse Schwäbisch Hall
R+V Versicherung

Gespräch des Tages

Geldpolitik: Plateau erreicht?
Sparkassen: Stabile Zahlen in Hessen und Thüringen
Rechtsfragen: Cum-Ex – Gespannter Blick nach Bonn
Banken: Keine Ertragsschwäche
Nachhaltigkeit: Nicht als Steuerungsgröße geeignet

Vermerkt

Bankenchronik
Personalien
Zentralbanken
Börsen

Eigene Bewertung: Keine Durchschnitt: 1.5 Punkte (2 Bewertungen)


X