Reglementierungen reichen aus

Braucht Deutschland mehr Regulierung, um makroökonomische Risiken aus der privaten Wohnimmobilienfinanzierung abzubauen? Nein, denn die bestehenden Reglementierungen sind ausreichend. Als Beispiel sei hier die europäische Eigenkapitalrichtlinie genannt, die die Kreditvergabe der Banken effektiv begrenzt. Ebenso wirken die konservativen Vorgaben für die Refinanzierung über Pfandbriefe stabilisierend und auch die in Deutschland oft eher lange Zinsbindung bei der Darlehensvergabe. Für …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X