Rating kurz notiert01.07.2025
Die Ratingagentur Fitch hat das Insurer Financial Strength (IFS)-Rating der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Munich Re) und ihrer wichtigsten Tochterunternehmen mit "AA" bestätigt. Der Ausblick für die meisten Ratings wurde bei stabil belassen. Allerdings wurde der Ausblick für die skandinavische Tochtergesellschaft der Gruppe, Europaeiske Rejseforsikring A/S, auf Positiv angehoben von Stabil, das IFS-Rating mit "A+" bekräftigt. Der positive Ausblick spiegelt laut der Analyse die gestiegene strategische Bedeutung der Tochtergesellschaft für die Gruppe wider. Weiter heißt es: Die Bestätigung des Ausblicks der Gruppe spiegele das sehr starke Unternehmensprofil, die Kapitalisierung und die finanzielle Performance von Munich Re …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Rating kurz notiert01.07.2025
Fitch Ratings hat der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG erstmals ein Emittentenrating von "CCC+" erteilt. Die laufende Anleihe hat Fitch Ratings aufgrund der zugrunde liegenden Sicherheitenstruktur mit "B" eingestuft. Die Ratings spiegeln laut der Mitteilung die Einschätzung des gewerblichen Portfolios der DEMIRE im Wert von 0,8 Milliarden Euro wider. Nach einer vom Hauptaktionär unterstützten Schuldenrestrukturierung in der zweiten Jahreshälfte 2024 strebt das Unternehmen an, die ausstehenden Anleiheverbindlichkeiten weiter zu reduzieren. Die von Fitch Ratings mit "B" bewertete Anleihe, die 2019 begeben und 2024 verlängert wurde, hat eine Laufzeit bis Ende 2027. Mit einem von Fitch Ratings berechneten Loan-to-Value von rund …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Rating kurz notiert01.07.2025
Die Ratingexperten von Moody's haben den Ratingausblick für Italien von "stabil" auf "positiv" angehoben. Das Rating wurde noch unverändert bei Baa3 belassen. Die Verbesserung des Ausblicks sei auf eine sich positiver als erwartet entwickelnde fiskalische Situation sowie auf ein stabiles politisches Umfeld zurückzuführen, hieß es in der Studie. Diese Entwicklung erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass die Regierung die in ihrer mittelfristigen Haushalts- und Strukturplanung festgelegten Kennzahlen auch tatsächlich erreicht. Als unterstützende Faktoren für die Anhebung des Outlooks sehen die Ratingexperten den robusten Arbeitsmarkt, die solide Situation von Haushalten und Unternehmen sowie einen gesunden Bankensektor an. Ebenfalls dürfte …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.