IMMOBILIEN UND IHRE FÖRDERUNG

MIT INNOVATIONSFÄHIGKEIT ZUR WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 20.40

Dr. Henrik Scheller, Foto: David Ausserhofer

Kommunale Wirtschaftsförderung ist grundsätzlich eine freiwillige Aufgabe, für die es keine Vorgaben vonseiten des Gesetzgebers gibt. Dennoch hat sie sich seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland systematisch und flächendeckend etabliert. Automatisch fortschreiben lässt sich diese Erfolgsgeschichte gleichwohl leider nicht. Denn wie in so vielen anderen Lebensbereichen auch, gilt es, sich auf die mannigfaltigen anstehenden Herausforderungen einzustellen. …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X