Pfandbriefe

Validierung des Value at Risk zur Quantifizierung des Kursrisikos

Abbildung 1: Pfandbrief-Investition im Modell von Fehr (1995) Quelle: In enger Anlehnung an Fehr, 1995, Seite14

Die Regelungsdichte für die der Bankenaufsicht unterliegenden Pfandbriefinvestoren nimmt zu. Grund: Der Ausbruch der Finanzmarktkrise, die bekanntlich auch vor Pfandbriefemittenten, wie etwa Hypo Real Estate und Düsseldorfer Hyp, nicht haltgemacht hat. In dem Beitrag zeigt der Autor nach einer Modellierung der Pfandbrief-Investition exemplarisch, dass die empirisch anzutreffenden Ausreißer bei der Validierung des Risikomaßes Value at Risk zur Quantifizierung des Kursrisikos eines Pfandbriefs …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X