Aufsätze

Nullzinspolitik - Japan in der Liquiditätsfalle gefangen

Zins wird oft als Preis für Zeit bezeichnet: Ein Gläubiger verzichtet heute auf Konsum, um in der Zukunft mehr konsumieren zu können - wenn er die Zinsen erhält und der Kredit zurückgezahlt wird. Demnach scheint Zeit in Japan nichts mehr zu kosten, denn der Leitzins ist hier schon seit dem Jahr 1995 auf unter 1,0 Prozent gefallen (Abbildung 1).

Ein einmaliges Phänomen in der Wirtschaftsgeschichte

Die anhaltende Nullzinspolitik in Japan ist in der Wirtschaftsgeschichte …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X