Europa im Spannungsfeld von Vision und Realität

Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller Foto: Commerzbank

Die öffentliche Diskussion über die aktuelle Lage Europas und seine Zukunftsaussichten blendet aus Sicht der Autoren die politischen und wirtschaftlichen Errungenschaften der europäischen Integration in den vergangenen Jahrzehnten zu oft aus. Sie registrieren aber ebenso, dass die Begeisterung für Europa, wie sie nach Ende des Kalten Krieges von weiten Teilen der Bevölkerung ganz Europas geteilt wurde, heute teilweise heftiger Ablehnung gewichen ist. Als Ursachen der …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X