Haben die geldpolitischen Theorien ausgedient?

Abbildung 1: Entwicklung der Leitzinsen wichtiger Zentralbanken Quelle: Thomson Reuters Datastream

Dr. Sebastian Watzka, Seminar für Makroökonomie, Ludwig-Maximilians-Universität München - Welche Bedeutung haben die aktuell vorherrschenden geldpolitischen Theorien noch und müssen sie aufgrund der Nullzinsgrenze modifiziert werden? Viele Beobachter tun sich schwer damit, die weltweit vorherrschende Geldpolitik anhand der gängigen Theorien zu bewerten. Der Autor hält diese auch weiterhin für hilfreich zum Verstehen geldpolitischer Maßnahmen, wenngleich er die Wirkung mancher der sogenannten …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X