In diesem Heft

Die konjunkturelle Entwicklung, die digitale und nachhaltige Transformation, die steigenden Insolvenzzahlen, aber auch höhere Margen dank steigender Zinsen – es sind viele Einflüsse, die die Kreditwirtschaft derzeit mit ihren positiven wie negativen Auswirkungen auf Trab halten. Über Chancen und Risiken lesen Sie in der aktuellen Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
 
 
 
 
 

Direkt zum E-Paper …

Leitartikel

Nur ein großer Wurf kann helfen
Carsten Englert

Aufsätze

Sorge vor dem, was kommt
Patrik-Ludwig Hantzsch, Verband der Vereine Creditreform e.V.

Transformation - die Sicht von Banken und Firmenkunden
Fynn-Niklas Kasbrink / Anna Nowotsch, beide Ruhr-Universität Bochum

Bedarfsgerecht und komfortabel - Anleger wünschen innovative Depot-Lösungen
Jens Keller, Horn & Company

DORA ist da - aber wie umsetzen? Operative Resilienz heißt Agilität mit Sicherheit realisieren
Jürgen C. Pfitzner, Solit Finance

Kritische Betrachtung der CRR-Offenlegungserleichterungen
Uwe Christians, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Gespräch des Tages

Geldpolitik: Haben Banken keine Lobby?
Kreditgenossenschaften: "Die wichtigste Fusion"
Sparkassen: Dringender Handlungsbedarf
Rechtsfragen: Cum Ex und der NRW-Justizminister
Wirtschaftsnobelpreis 2023: Frau(en) im Fokus

Börsen

SIX Group: neuer ETF-Emittent
Eurex: erstmals Bitcoin-Optionen
Börse Hannover: neuer Nachhaltigkeitsindex
ICE: neue europäische Aktienindizes
CBOE: Einführung von Einzelaktienoptionen

Bilanzberichte

Geschäftsentwicklung der Sparda-Banken 2022/2023
Sparda-Bank Baden-Württemberg
Sparda-Bank West
Sparda-Bank Südwest
Sparda-Bank Hessen
Sparda-Bank München
Sparda-Bank Berlin

Vermerkt

Bankenchronik
Personalien
Bücher
Zentralbanken

Eigene Bewertung: Keine Durchschnitt: 1.7 Punkte (3 Bewertungen)


X