Kreditverkauf und Forderungsmanagement

Schadensbegrenzung in der Zwangsversteigerung

Die Zwangsversteigerung ist das gesetzlich vorgesehene Verfahren zur Durchsetzung des Pfandrechts an Immobilien und deren Verwertung. Sie kann von einem Gläubiger beantragt werden, wenn der Schuldner seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt. Einer Zwangsversteigerung ist im Regelfall die Finanzierung des Erwerbs oder der Sanierung der Immobilie durch ein Kreditinstitut vorausgegangen. Im Rahmen der Finanzierung verlangt der Kreditgeber vom Eigentümer als Kreditsicherheit die …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X