SCHUB FÜR GRÜNE INVESTITIONEN? EIN NEUER GOLDSTANDARD FÜR NACHHALTIGE ANLEIHEN IN DER EU

Saadia Scheinert, Director im Bereich Nachhaltigkeitsberatung, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main
Foto: PwC

Der EU Green Bond Standard ist Ende 2024 in Kraft getreten. Er soll maßgeblich dazu beitragen, die Transformation hin zu nachhaltigem Wirtschaften zu finanzieren - und gleichzeitig Greenwashing verhindern. Vergleichbarkeit und Transparenz sollen steigen. Dafür stellt der Standard hohe Anforderungen an Emittenten und externe Prüfer. Die Autorin gibt in diesem Beitrag einen Überblick über aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Die neuen Vorschriften bringen eine …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X