Immobilien an Börse und Kapitalmarkt

Immobilien an Börse und Kapitalmarkt

TENDENZ Europas Aktienmärkte dokumentieren die gegenwärtige Unsicherheit. Sorgen über die Folgen der Finanzierungsprobleme Griechenlands für andere EU-Staaten sind es dem Vernehmen nach, die zur Zurückhaltung von Anlegern und Investoren gleichermaßen führen: Denn sollten die Hellenen in den kommenden Jahren 2011 und 2012 weitere Finanzspritzen benötigen, müssten die Euro-Länder voraussichtlich allein helfen, ohne zusätzliche Mittel des Internationalen Währungsfonds (IWF). Dem gegenüber stehen zum Teil positive Ergebnismeldungen aus der Wirtschaft. In der Konsequenz bewegte sich der deutsche Leitindex Dax weiterhin im Zickzack um die 6 200-Punkte-Marke, kurz vor Redaktionsschluss sprang er schließlich etwas optimistischer auf knapp über 6 300 Zähler. Die durchschnittliche Kursentwicklung der deutschen Immobilienaktien lief in der Zeit vom 7. bis zum 21. April dieses Jahres ebenfalls seitwärts: Insgesamt erhöhten sich 33 Notierungen, 29 verzeichneten Kursverluste und 13 zeigten keine Veränderung. Das Papier der Gagfah als größter Immobiliengesellschaft notierte zum Stichtag leicht niedriger bei 6,72 nach 6,73 Euro, die Deutsche Euroshop lag als gewichtigster Wettbewerber etwas deutlicher mit 2,82 Prozent auf 23,76 nach 24,45 Euro im Minus. Stand 21. April 2010

Noch keine Bewertungen vorhanden


X