Wie die deutsche Politik zur Enteignung der Sparer beiträgt

Jakob Mähren, Vorsitzender des Vorstands, Mähren AG, Berlin

Vor Kurzem hat sich Mario Draghi als Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) verabschiedet. Draghi, der die EZB seit 2011 geführt hat, genießt nicht den allerbesten Ruf in Deutschland - schließlich war es seine radikale Niedrigzinspolitik, durch die das in der Bundesrepublik so geliebte Sparbuch vollends unrentabel geworden ist. Oft wird der EZB-Politik, vielleicht nicht ganz zu Unrecht, deshalb vorgeworfen, dass sie die deutschen Sparer enteigne. Die Kritik …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X