Längst hat der Weltspartag nicht mehr die Bedeutung, die er noch vor 25 Jahren hatte. Nicht einmal die Kinder, so berichten es Sparkassen, stehen heute noch im gleichen Maße Schlange, um gegen ein kleines Geschenk ihr Taschengeld einzuzahlen, wie es ihre Eltern im gleichen Alter getan haben. Nicht umsonst beklagte DSGV-Präsident Georg Fahrenschon bei der Vorstellung des diesjährigen Vermögensbarometers einmal mehr die Erosion der klassischen Sparkultur.
Dass es sich dabei nur um …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.