• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
Donnerstag, 15.05.2025

Blickpunkte

  • Home
  • Kreditwesen
  • Bank und Markt
  • Cards
  • Immobilien & Finanzierung
  • FLF
  • E-Paper
  • Erstregistrierung
  • Anmelden

Sie befinden sich hier: Home › bank und markt › Marktberichte › Blickpunkte

Blickpunkte15.05.2025

KONSUMENTENKREDIT

Vorsichtige Banken

Seit fünf Jahren misst das Vergleichsportal Verivox die Verfügbarkeit von Ratenkrediten mit einem Index, an dem sich ablesen lässt, wie sich die Chance von Verbrauchern auf eine Kreditzusage im Vergleich zum Basiswert aus dem Januar 2020 entwickelt hat. Im März 2025 ist diese Verfügbarkeit mit einem Wert von 66,6 auf ein Allzeit-Tief gesunken. Das bedeutet: Jeder dritte Kreditinteressierte (33,4 Prozent), der Anfang 2020 noch einen Ratenkredit hätte aufnehmen können, erhält unter aktuellen Bedingungen kein Finanzierungsangebot mehr. Für die Kreditaufnahme über Verivox bedeutet das: Jeder Zweite, der im März über die Plattform einen Ratenkredit abschließen wollte (53 Prozent), fand keine Bank, die bereit war, den Finanzierungswunsch zu …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.05.2025

DIGITALISIERUNG

DKB - mit OpenAI am Puls der KI-Entwicklung

Anfang Mai haben OpenAI und die Deutsche Kreditbank AG (DKB) eine direkte Innovationskooperation bekanntgegeben, mit dem Ziel, das digitale Banking voranzutreiben und ein schnelleres, stärker personalisiertes und smarteres Kundenerlebnis zu bieten und neue Geschäftsmodelle am deutschen Bankenmarkt auszubauen. Ein konkretes Projekt ist die Einführung einer KI-Sprachsteuerung im Banking, die den 5,8 Millionen Kunden der DKB einen smarten Zugang zu Banking-Services ermöglichen soll. Zudem stellt OpenAI die Technologie für die Implementierung von Agentic AI Workflows zur Verfügung, um komplexe Dokumentenverarbeitung und damit verbundene Prozesse für die Mitarbeiter zu vereinfachen.

Die DKB sieht die Zusammenarbeit mit OpenAI dabei …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.05.2025

NACHHALTIGKEIT

Rüstungsausschluss als Marketingargument

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellte eine Zeitenwende nicht nur in der Sicherheitspolitik dar. Damit einhergehend, sind auch in Bezug auf Nachhaltigkeit bisherige, vermeintliche Gewissheiten verlorengegangen. Investitionen in Rüstung sind seither nicht mehr per se tabu, sondern dringend erforderlich. Tendenziell werden sie daher seitdem wieder, zumindest unter bestimmten Bedingungen, wieder als Bestandteil nachhaltiger Geldanlagen zugelassen.

Dieser Entwicklung wollen sich die kirchlich-ethisch ausgerichteten Genossenschaftsbanken nicht länger anschließen und haben gemeinsam ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie Investitionen in Rüstung für sich ausschließen. "Rüstung ist notwendig, aber nicht nachhaltig", …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.05.2025

NEOBANKEN

Revolut und N26 im Mobilfunkgeschäft

Die Idee, Bankgeschäft mit Telefonie zu verbinden, ist nicht wirklich neu. Schon vor Jahren haben Kreditinstitute mit mehr oder weniger überschaubarem Erfolg versucht, Telefontarife zu verkaufen, damals meist noch im Bereich Festnetz. Wie an anderen Stellen hat die Digitalisierung auch hier vieles verändert. Denn natürlich macht es einen …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.05.2025

AUSKUNFTEIEN

Schufa öffnet die Black Box

Die Schufa ist nicht dazu verpflichtet, die genaue Score-Formel und die Algorithmen zur Berechnung des Schufa-Scores offenzulegen, da es sich hierbei um Geschäftsgeheimnisse handelt. So hat es der Bundesgerichtshof bereits im Jahr 2014 entschieden (VI ZR 156/13). Dieser höchstrichterliche Segen hat freilich die Kritik an der "Black Box" Schufa …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.05.2025

BERATUNG

Gütesiegel für Defino

Die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS, eine dem Bundeswirtschaftsministerium nachgeordnete Einrichtung, hat das Defino Institut für Finanznorm in Heidelberg als Zertifizierungsstelle akkreditiert. Die Akkreditierung gilt zunächst für die Personen-Zertifizierung auf die DIN 77230 "Finanzanalyse für Privathaushalte". Auch für die Programme zur Software-Zertifizierung auf die DIN 77230 sowie zur Personen- und Software-Zertifizierung auf die DIN 77235 "Finanz- und Risikoanalyse für Selbstständige, Freiberufler und KMU" hat die DAkkS die Akkreditierungsfähigkeit bereits bestätigt, sodass auch diesbezüglich die Akkreditierung von Defino als Zertifizierungsstelle alsbald in Angriff genommen werden kann. Für alle genannten …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.04.2025

VERBUNDSTRATEGIEN

Keine "normale" Fusion

Wenn es um die schiere Anzahl der Fusionen seit dem Jahr 2000 geht, hat die Frankfurter Volksbank Rhein-Main mit elf Zusammenschlüssen noch die Nase vorn. Seit der Fusion mit der Rüsselsheimer Volksbank trägt sie den Zusatz Rhein-Main im Namen, im vergangenen Jahr hat sie beim Zusammengehen mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg ihr Geschäftsgebiet bis nach Bayern ausgedehnt.

Die Volksbank Mittelhessen ist jedoch kräftig am Aufholen. Im Jahr 2005 durch den Zusammenschluss der (2003 durch Fusion entstandenen) Volksbank Friedberg-Gießen und der Marburger Bank entstanden, hat sie seitdem zwei weitere Fusionen hinter sich, nochmals zwei wurden im Dezember 2024 angekündigt. Und ganz frisch ist die Aufnahme von Fusionsgesprächen …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.04.2025

FIRMENKUNDENGESCHÄFT

"Gewerbenorm" kommt in Fahrt

Vor drei Jahren veröffentlichte das Deutsche Institut für Normung (DIN) die DIN-Norm 77235 "Finanz- und Risikoanalyse für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen". Nach Brokerport und Finoso hat mit Thinksurance nun ein weiterer Software-Anbieter ein auf diese Norm zertifiziertes Tool auf den Markt gebracht. Damit verfügt die Beraterschaft in Deutschland jetzt über eine ordentliche Software-Auswahl, mit der sie im Geschäft mit Gewerbetreibenden verlässlich und weitgehend haftungssicher punkten kann.

Dass sowohl die Entwicklung der Norm als auch die der dazugehörigen Software verhältnismäßig lange gedauert hat, ist für Dr. Klaus Möller, Vorstand des Zertifizierers Defino Institut für Finanznorm AG, ein Beleg für …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.04.2025

VERSICHERUNGEN

R+V: Noch mehr Fokus auf den Verbund

Schon immer hatte die Vertriebspartnerschaft mit den Genossenschaftsbanken in Deutschland einen hohen Stellenwert für die R+V Versicherung. Je nach Sparte liegt der Neugeschäftsanteil des Bankvertriebs bei 50 bis 90 Prozent, wobei er traditionell im Bereich Leben/Pension deutlich höher ist als im Kompositgeschäft. Auch bei der digitalen Weiterentwicklung hat der genossenschaftliche Versicherer deshalb stets Rücksicht auf die Partnerbanken genommen.

Im Jahr 2025, dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen internationalen Jahr der Genossenschaften, hat sich die R+V vorgenommen, diesen Ansatz noch weiter auszubauen. Denn die Integration in die genossenschaftliche Finanzgruppe ist nicht nur ein …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blickpunkte15.04.2025

VERBRAUCHERSCHUTZ

Mit Finanzbildung gegen Bauernfänger auf Tiktok

"Ich habe jede Menge nutzloses Wissen. Aber ich kenne nicht den Unterschied zwischen einem Girokonto und einem Tagesgeldkonto." Diese Aussage einer angehenden Abiturientin kennzeichnet die Situation der Finanzbildung in Deutschland. Erkannt ist das Problem seit langem. Doch es hapert daran, dies zu ändern. Die Gründe dafür, dass Finanzbildung in der Schule immer noch nicht angekommen ist, sind mannigfaltig. Die Bildungshoheit der Länder mag dabei ebenso eine Rolle spielen wie Partikularinteressen einzelner Fachrichtungen. Denn wo Neues in die Curricula aufgenommen werden soll, muss anderes weichen. So bleibt es bei der unbefriedigenden Situation, dass es zwar eine Menge an unterschiedlich aufbereitetem Informationsmaterial gibt, es …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.

Weitere Meldungen

Folgen Sie uns auf
bank und markt Meldungen07.05.2025

Auch N26 startet im Mobilfunkgeschäft

Nachdem Revolut am 30. April den Einstieg in das Mobilfunkgeschäft bekanntgegeben hatte, kommt jetzt die nächste Meldung: Auch N26 gibt mit der Einführung von N26 SIM seinen Eintritt in den europäischen Telekommunikationsmarkt …
bank und markt Meldungen06.05.2025

DKB kooperiert mit OpenAI

OpenAI und die Deutsche Kreditbank AG (DKB) geben heute eine direkte Innovationskooperation bekannt, um das digitale Banking voranzutreiben und ein schnelleres, stärker personalisiertes und smarteres Kundenerlebnis zu bieten.  Die DKB …
bank und markt Meldungen30.04.2025

Julia Japec neue Vertriebsvorständin bei Atruvia

Der Aufsichtsrat der Atruvia hat Julia Japec in den Vorstand berufen. Sie wird ab 1. Mai 2025 im Vorstand die Verantwortung für den Vertrieb von Ralf Teufel übernehmen. Er hatte im November 2024 bekannt gegeben, seinen Vertrag bei Atruvia …
bank und markt Meldungen30.04.2025

Revolut startet eigenes Mobilfunkangebot

Revolut hat angekündigt, sein Lifestyle- und Beyond-Banking-Angebot zu erweitern und im Laufe des Jahres ein eigenes Mobilfunkangebot zu starten. Deutschland gehört neben Großbritannien zu den ersten Märkten, weitere sollen …
bank und markt Meldungen09.04.2025

Sparda-Bank Hessen: Michael Weidmann folgt auf Markus H. Müller

Markus H. Müller, seit Oktober 2017 Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hessen, übergibt am 11. April 2025 den Vorsitz des Vorstands an seinen bisherigen Stellvertreter Michael Weidmann und scheidet aus dem Vorstand aus. Müllers …
bank und markt Meldungen03.04.2025

Neuer Schufa-Score setzt auf Transparenz

Mit einem neuen Bonitätsscore setzt die Schufa auf völlige Transparenz. Damit Verbraucher den neuen Score anhand ihrer eigenen Daten selbst nachrechnen können, wurden aus mehr als 250 möglichen Kriterien die  zwölf …
bank und markt Meldungen31.03.2025

R+V will genossenschaftlichen Vertrieb stärker in den Fokus rücken

Im Rahmen ihrer neuen Strategie Next Level will sich die R+V noch stärker als bisher auf ihre Position als der genossenschaftliche Versicherer konzentrieren und sich bei ihren Wachstumszielen auf das genossenschaftliche Segment fokussieren Hier …
bank und markt Meldungen26.03.2025

R+V: Klaus Endres übernimmt neues Vorstandsressort Operations und IT

Im Zuge ihrer strategischen Weiterentwicklung passt die R+V Versicherung AG ihre Struktur an und schafft ein neues Ressort Operations und IT. Im Herbst 2024 hatte die R+V bereits die Gründung des Ressorts Finanzen und Risikomanagement bekannt …
bank und markt Meldungen17.03.2025

Revolut startet Tagesgeldangebot mit täglich ausgezahlten Zinsen

Revolut startet im Laufe dieser Woche zusätzlich zu den bestehenden Anlage- und Investitionsmöglichkeiten auch Tagesgeldkonten mit täglicher Auszahlung der Zinsen. Alle Einlagen werden bei der Revolut Bank UAB, Niederlassung …
bank und markt Meldungen25.02.2025

Flatexdegiro plant Plattformkonsolidierung

Flatexdegiro hat für das laufende Jahr eine IT-Konsolidierung angekündigt. Die bisher drei Plattformen Flatex, Degiro und Vitrade sollen zusammengeführt, die bestehenden Marken aber weiterhin fortgeführt werden. Das gilt auch f …
  • Meistgelesen
  • Insgesamt
15.05.2025
Inhaltsverzeichnis
15.05.2025
NFTs im Marketing - neue Wege der Kundenbindung
15.05.2025
Open Banking als Fundament für KI-Innovationen im Finanzsektor
15.05.2025
Bürokratie und Regulierung - Mittelstand und Banken in Deutschland
15.05.2025
Schlechte Nutzererfahrung mit der Banking-App kostet Kunden
15.08.2019
Wirecard: Grab & Go Store entwickelt
01.04.2015
In diesem Heft
01.12.2016
"Das Geschäft mit Partnerbanken ist ein zweites Standbein" / Interview mit Ulf Meyer und Michael Moschner
02.07.2020
Die Macht, die verunsichert
26.09.2017
Personalmanagement als Daueraufgabe

Buch-Tipp

Buch-Tipp

seite_an_seite_mitglied_im_boe_sidebar.png

  • Home
  • Menü
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • Themenschwerpunkte
    • Inhalt
    • Leitartikel
    • Aufsätze
    • Interview
  • Marktberichte
    • Blickpunkte
    • Aus der Finanzwerbung
    • Werbebarometer
    • Bankassurance und Allfinanz
    • Personalien
    • Fintech-News
    • Research
  • Interessantes
    • Daten und Fakten
    • Indikator zum Sparklima
    • Anlagen im YPOS-Inflationscheck
  • Ergänzende Informationen
    • Bankmanagement-Glossar
    • bank und markt Meldungen
    • Sonstiges
    • Archivdaten
  • Service
    • Intention
    • Abo
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Redaktionsrichtlinien
    • Sachregister
    • Einbanddecken
nach oben

Alle Rechte vorbehalten: Verlagsgruppe Knapp - Richardi - Verlag für Absatzwirtschaft
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Powered by native:media.
X
  • Neues Passwort anfordern
  • Erstregistrierung