Anlagen im Ypos-Inflationscheck16.02.2023
ANLAGEBERATUNG
Nach Lesart des statistischen Bundesamtes sind die vorläufigen Konsumentenpreise in Deutschland im Januar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,7 Prozent gestiegen. Der Anstieg gegenüber dem Vormonat beträgt 1 Prozent. Die für europäische Vergleichszwecke berechnete Inflationsrate (HVPI) beträgt 9,2 Prozent zum Vorjahr und 0,5 Prozent zum Vormonat. Für die gesamte Eurozone beträgt der Anstieg der Verbraucherpreise 8,6 Prozent. Die Kerninflationsrate liegt erneut bei 5,2 Prozent. Die aus Swaps abgeleiteten Inflationserwartungen sind deutlich zurückgekommen. Die Zukunft wird zeigen, ob diese Perspektive zu positiv ist.
Betrachtet man die aktuellen Renditen für verschiedene …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Anlagen im Ypos-Inflationscheck16.01.2023
ANLAGEBERATUNG
Nach Lesart des statistischen Bundesamtes sind die Konsumentenpreise in Deutschland im Dezember 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,88 Prozent gestiegen. Die für europäische Vergleichszwecke berechnete Inflationsrate (HVPI) beträgt 9,61 Prozent. Für die gesamte Eurozone beträgt der Anstieg der Verbraucherpreise 9,3 Prozent. Die Kerninflationsrate liegt bei 5,2 Prozent. Interessant ist die Veränderung im Vergleich zum Vormonat: Während die breiten Verbraucherpreise um 0,3 Prozent gesunken sind, sind die Preise (gemessen an der Kerninflation) um 0,6 Prozent gestiegen. Die gegensätzliche Entwicklung von Inflation und Kerninflation spricht dafür, dass die Europäische Zentralbank (EZB …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Anlagen im Ypos-Inflationscheck15.12.2022
Anlageberatung
Nach Lesart des statistischen Bundesamtes sind die Konsumentenpreise in Deutschland im November 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 10 Prozent gestiegen. Im Vormonat betrug der Anstieg 10,4 Prozent. Die für europäische Vergleichszwecke berechnete Inflationsrate (HVPI) beträgt 11,26 Prozent. Für die gesamte Eurozone beträgt der Anstieg der Verbraucherpreise 10 Prozent. Die Kerninflationsrate liegt unverändert bei 5 Prozent. Die langfristige Inflationserwartung für fünf Jahre in fünf Jahren liegt bei 2,6 Prozent. Import- und Produzentenpreise sind in der Monatsveränderung weiter rückläufig. Auch viele andere Indikatoren, wie beispielsweise Frachtraten, sprechen für …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.