Anlagen im Ypos-Inflationscheck18.10.2022
Anlageberatung
Nach Lesart des statistischen Bundesamtes sind die Konsumentenpreise in Deutschland im September 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 10 Prozent gestiegen. Im Vormonat waren es 7,9 Prozent. Die für europäische Vergleichszwecke berechnete Inflationsrate (HVPI) beträgt 10,9 Prozent. Für die gesamte Eurozone beträgt der Anstieg der Verbraucherpreise 10 Prozent. Die Kerninflationsrate liegt bei 4,8 Prozent. Die langfristige Inflationserwartung für fünf Jahre in fünf Jahren liegt bei 2,18 Prozent. Die deutschen Produzentenpreise sind im Jahresvergleich um 45,85 Prozent gestiegen. Für Exklusive Energie beträgt der Anstieg 14,01 Prozent. Während die Europäische Zentralbank (EZB) …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Anlagen im Ypos-Inflationscheck15.09.2022
ANLAGEBERATUNG
Nach Lesart des Statistischen Bundesamtes sind die Konsumentenpreise in Deutschland im August 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,9 Prozent gestiegen. Im Vormonat waren es 7,5 Prozent. Die Produzentenpreise sind im Jahresvergleich um 37,23 Prozent gestiegen. Selbst exklusive Energie beträgt der Anstieg 14,58 Prozent. Daher darf es nicht verwundern, dass zweistellige Inflationsraten zu erwarten sein könnten. Die für europäische Vergleichszwecke berechnete Inflationsrate (HVPI) beträgt 8,83 Prozent. Für die gesamte Eurozone beträgt der Anstieg der Verbraucherpreise 9,1 Prozent. Die Kerninflationsrate liegt bei 4,3 Prozent. Die langfristige Inflationserwartung für fünf Jahre in fünf …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Anlagen im Ypos-Inflationscheck15.08.2022
ANLAGEBERATUNG
Nach Lesart des statistischen Bundesamtes sind die Konsumentenpreise in Deutschland im Juli 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,5 Prozent gestiegen. Im Vormonat waren es 7,6 Prozent. Die für europäische Vergleichszwecke berechnete Inflationsrate (HVPI) beträgt 8,48 Prozent. Für die gesamte Eurozone beträgt der Anstieg der Verbraucherpreise 8,9 Prozent. Die Kerninflationsrate liegt bei 4 Prozent. Die langfristige Inflationserwartung für fünf Jahre in fünf Jahren liegt bei knapp 2,06 Prozent und hat sich jüngst stabilisiert. Die Unsicherheit am Markt ist weiter hoch, wobei jüngste Indikatoren für eine zwischenzeitliche Entspannung gesorgt haben. Die Notenbanken haben zwar die …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.