Bankmanagement-Glossar16.05.2022
Immer öfter nehmen Finanzdienstleister, daher auch Banken und bankfremde Unternehmen, die ihr Produktportfolio um gewisse digitale Finanzprodukte erweitern wollen, Banking-as-a-Service in Anspruch. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass die Unternehmen Finanzprodukt-Module bei einem Anbieter individuell hinsichtlich Art und Anzahl der Produkte, sowie den gewünschten Serviceleistungen, einkaufen.
Eine allgemein anerkannte Definition für Banking-as-a-Service gibt es bislang nicht, weshalb folgende Abgrenzung vorgenommen wird: Banking-as-a-Service ist ein Geschäft, bei dem darauf spezialisierte technologieaffine Banken und Nichtbanken Dritten Module (Software und Leistungspakete) zur Verfügung stellen, …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.