KREDITGESCHÄFT

Liquiditätshilfen und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch

Gabriela Pantring, Foto: NRW.BANK

Die Corona-Krise hat das Thema Nachhaltigkeit in der öffentlichen Diskussion in den Hintergrund gedrängt. Es bleibt aber unverändert wichtig. Obwohl während der Pandemie eher Liquiditätshilfen anstelle von Investitionen im Vordergrund stehen, hat die NRW Bank deshalb ihre Leitlinien für Förderkredite aktualisiert und dabei noch stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, so Gabriela Pantring. An zwei Beispielen dekliniert sie durch, wie das Unternehmen helfen kann, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Red.

Nachhaltig aufgestellte Unternehmen punkten im Wettbewerb. Um die Wende hin zu einer nachhaltigeren und zukunftssicheren Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, hat die NRW Bank ihren Förderfokus noch intensiver auf nachhaltig wirtschaftende Unternehmen gerichtet.

Mitten in der Corona-Zeit im April hat die NRW Bank ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft gesetzt. Das Fördergeschäft der Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen wird noch stärker auf Unternehmen fokussiert, die bereits ein nachhaltiges Geschäftsmodell verfolgen oder die die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit anstreben.

Dafür hat die Bank ihre Leitlinien für die Vergabe von Fördermitteln aktualisiert und stärker an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet. Zu finanzierende Vorhaben von Unternehmen, die über ihre Hausbank künftig ein Förderprogramm der NRW Bank beantragen, werden an diesen Nachhaltigkeitsleitlinien gemessen. So werden beispielsweise Finanzierungen für kontroverse Waffen, Atomkraft oder auch für den Handel mit gefährdeten Tieren und Pflanzen ausgeschlossen.

Transformation trotz der Pandemie weiter erforderlich

Die mit Blick auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit notwendige Transformation der nordrhein-westfälischen Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Lippenbekenntnis für die NRW Bank. Das zentrale Ziel der Anstrengungen als Förderbank ist es, zukunftsfähigen Unternehmen unter die Arme zu greifen - und nachhaltiges Wirtschaften ist die Basis dafür. Daran hat auch die Pandemie nichts geändert.

Nachhaltig aufgestellte Unternehmen tragen dazu bei, auch langfristig wirtschaftlich, ökologisch und sozial gute Lebensbedingungen zu schaffen. Nachhaltigkeit ganz praktisch umsetzen können Unternehmen dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette - vom Produktdesign über ressourcenschonende Produktion bis hin zur nachhaltigen Lieferung. Investitionen in den Umwelt- und Klimaschutz lohnen sich für Unternehmen auch deshalb, weil sie ihnen handfeste Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Mit ihrem Engagement können nachhaltig agierende Unternehmen zunehmend bei den Verbrauchern punkten und sind oft auch robuster aufgestellt. Viele profitieren beispielsweise aufgrund eines reduzierten Rohstoff- oder Energieverbrauchs von geringeren laufenden Kosten.

Geringer Energieverbrauch macht wettbewerbsfähig

Ihren Stromverbrauch um mehr als ein Fünftel und den Gasverbrauch um ein Viertel senken konnte beispielsweise die Seppeler Gruppe aus dem Kreis Gütersloh. Ihre Spezialität ist es, Stahl durch Beschichtung effizient vor Korrosion zu schützen. Die mittelständische Unternehmensgruppe investierte insgesamt 3,7 Millionen Euro in eine neue Produktionsstraße für die Feuerverzinkung am Firmenstandort Westerkappeln. Zwei Millionen finanzierte die Hausbank der Seppeler Gruppe dabei mithilfe des Programms NRW Bank Effizienzkredit.

Mit dem zinsgünstigen Förderdarlehen unterstützt die NRW Bank Unternehmen zum Beispiel beim Kauf neuer Maschinen, mit denen bei der Herstellung der gleichen Produkte und Stückzahlen der Stromverbrauch um mindestens 20 Prozent gegenüber vorher gesenkt wird. Ob die neue Produktionsstraße die Förderrichtlinien zur Vergabe dieses Kredits erfüllt, prüft ein neutraler Gutachter. Das Ergebnis im Werk am Standort Westerkappeln übersteigt sogar die Vorgaben des Effizienzkredits.

Und fast noch wichtiger für die Seppeler Gruppe: Die Stahlbranche ist eine der stromintensivsten - und internationale Konkurrenten können Energie häufig günstiger als deutsche Produzenten kaufen. So ist der Energieverbrauch pro verzinkter Tonne eine entscheidende Kennzahl für ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Auf die Schwerpunkte, die Natur und den eigenen Geldbeutel zu schonen, setzt auch das Familienunternehmen Stamos aus Grevenbroich. Der Handwerksbetrieb für Heizung, Wasser, Luft und Elektrotechnik hat sich als Experte für regenerative Energien und Lösungen für nachhaltige und umweltfreundliche Immobilien etabliert. Konsequenterweise fahren die Handwerker bei ihren Kunden deshalb auch mit zwei Elektro-Transportern vor, die mit dem Strom der firmeneigenen Brennstoffzellen betankt werden.

Bei der Finanzierung der neuen Firmenfahrzeuge half das Förderdarlehen NRW Bank.Elektromobilität. Über die Hausbank stellte der Handwerksbetrieb dafür einen Antrag bei der NRW Bank. Mit dem zinsgünstigen Darlehen werden neben der Anschaffung von E-Fahrzeugen auch Investitionen in Ladeinfrastruktur und Batterietechnik sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben unterstützt. Richtig ist: In diesen Wochen beschäftigt sich das Gros der Unternehmen nicht mit Neuinvestitionen, sondern Corona-bedingt mit Liquiditätsengpässen. Hauptaufgabe der Förderbanken von Bund und Ländern ist es daher im Moment, der Wirtschaft dabei zu helfen, diese Engpässe zu überbrücken. Dafür wird das Förderportfolio stetig weiterentwickelt.

Von den Corona-Hilfen zur nachhaltigen Investitionsförderung

Auch in Nordrhein-Westfalen mangelt es in vielen Betrieben derzeit an Liquidität. Damit sie möglichst schnell und unbürokratisch Zugang zu den umfangreichen Corona-Unterstützungsmaßnahmen von EU, Bund und Land erhalten, informieren die Förderberater der NRW Bank die Unternehmen individuell und umfassend darüber, welche Förderangebote genau zu ihnen passen.

Nach der Krise, sobald die Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt, wird jedoch die Investitionsförderung wieder oben auf der Agenda stehen. Auch in der aktuellen Situation, die viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt, ist es deshalb als Förderbank wichtig, das Thema Nachhaltigkeit weiter im Auge zu behalten und überall dort, wo es geht, durch gezielte Förderung den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsform nach Kräften zu unterstützen. In Nordrhein-Westfallen soll zu jeder Zeit unabhängig von der Wirtschaftslage jede gute und nachhaltige Geschäftsidee die passende Finanzierung erhalten.

Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstands, NRW.BANK, Düsseldorf
Gabriela Pantring , Mitglied des Vorstands, NRW.BANK, Düsseldorf

Weitere Artikelbilder

Noch keine Bewertungen vorhanden


X