BANK UND TECHNIK

Robots as a Service - für bestehende und neue Prozesse

Michael Lichtner, Foto: Sparda-Bank Baden-Württemberg

Die Migration des Kernbankensystem der Sparda-Datenverarbeitung mit Sopra Steria belastet IT-Budgets und IT-Ressourcen, sagt Michael Lichtner. Um die Digitalisierung und Automatisierung während der Transformationsphase dennoch weiter vorantreiben zu können, hat sich die Sparda-Bank für ein Robots-as-a-Service-Modell entschieden. Als Anwendungsbeispiel nennt der Autor die Automatisierung der Übertragung von Baufinanzierungsunterlagen von der Europace-Plattform BaufiSmart …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X