• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
Samstag, 05.07.2025

Zinskommentar

  • Home
  • Kreditwesen
  • Bank und Markt
  • Cards
  • Immobilien & Finanzierung
  • FLF
  • E-Paper
  • Erstregistrierung
  • Anmelden

Sie befinden sich hier: Home › Immobilien & Finanzierung › Marktberichte › Zinskommentar

Zinskommentar01.07.2025

Geldpolitik - Sommerfrische oder Sommerloch?

Wäre die EZB die FED oder Trump Präsident Europas und nicht Amerikas, der eigensinnige und unberechenbare Machtmensch und selbst ernannte "low-interest-guy" könnte sich nicht beschweren. Denn die europäischen Währungshüter haben Anfang Juni einmal mehr wie erwartet abgeliefert und den Leitzins auf 2,0 Prozent gesenkt. Und das, obwohl die Inflationsrate im Euroraum im Mai bereits auf 1,9 Prozent gesunken ist nach 2,2 Prozent im April. Das EZB-Ziel von 2,0 Prozent wurde damit sogar übererfüllt. Die Kerninflation ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel ist ebenfalls überraschend stark auf 2,3 Prozent gefallen, was die Einschätzung stärkt, dass der Inflationsdruck insgesamt …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar02.06.2025

Die Gefahr der Sorglosigkeit

"Angesichts der Tatsache, dass die Globalisierung, wie wir sie kennen, zu Ende gegangen ist, passt sich die Welt an eine neue Umgebung an. Im Zuge der Anpassung unserer Wirtschafts- und Finanzsysteme kann eine stärkere geoökonomische Fragmentierung weltweit die Wahrscheinlichkeit von häufigeren und folgenreicheren unerwünschten Ereignissen erhöhen. Die unmittelbarste Sorge ist, dass die anhaltenden Handelsspannungen zu einem Handelskrieg eskalieren könnten, mit potenziell erheblichen negativen Folgen für das globale Wachstum, die Inflation und die Vermögenspreise." So leitete EZB-Vizepräsident Luis de Guindos seine Rede anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitä …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar02.05.2025

Der macht, was er will!

April, April, der macht was er will. Diese alte deutsche Redewendung entstand wegen des Aprilwetters, das schwer vorherzusagen, launenhaft, sprunghaft, schwunghaft und unbeständig sein kann. Regen, Sonnenschein, Graupel und gar Schnee können im schnellen Wechsel auftreten. "Der macht, was er will", gilt allerdings auch für den US-Präsidenten Donald Trump. Auch er präsentiert sich in seiner zweiten Amtszeit launenhaft, schwer berechenbar, von verlässlich kann schon gleich gar nicht gesprochen werden. Mit seiner Zollpolitik hat er dem Welthandel bereits schweren Schaden zugefügt, die Entlassungswelle in den Behörden kostet die USA Milliarden. Nun hat er sich den US-amerikanischen …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar01.04.2025

Bei Risiken und Nebenwirkungen

Mit Arzneimitteln ist das immer so eine Sache. Sehr viel ihrer positiven Wirkung hängt von der richtigen Dosierung und dem Abgleich mit anderen medizinischen Pürodukten ab, um unerwünschte oder sogar schädliche Wechselwirkungen zu vermeiden. "Die gigantischen Schulden dürften absehbar in eine Schuldenkrise in der Europäischen Union führen. Die Zinsen auf Staatsanleihen steigen. Zudem werden wir Deutschen uns nicht an den europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt halten können. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten bei anderen europäischen Staaten, deren Schuldentragfähigkeit schon jetzt infrage steht. Die Frage ist eigentlich nur, wie lange es dauert, bis es …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar07.03.2025

Zinskommentar

45 Jahre! So lange hat es gedauert, bis die Bundesbank wieder einen Verlust ausweisen musste. Für 2024 war es nun aber wieder so weit und mit 19,2 Milliarden Euro fiel das Minus auch gleich recht üppig aus. Überraschen kann das natürlich nicht, denn schon vor einem Jahr, als die vierte Null in Folge stand und zu deren Realisierung die Wagnisrückstellungen und ein Teil der Rücklagen aufgelöst wurden, sagte Bundesbank-Präsident Jochim Nagel: "Wir gehen davon aus, dass die Belastungen für das laufende Jahr erneut erheblich sein werden."

Schuld an alledem ist die Geldpolitik: Erst haben die Notenbanken den Zins quasi abgeschafft, dann in großem Stil Anleihen gekauft, um …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar04.02.2025
Grafik: 2 Foto: 1

Europe first

Selten zuvor ist ein Regierungsoberhaupt so vehement in sein Amt gestartet wie jüngst der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Noch am Abend seiner Amtseinführung unterzeichnete Donald Trump Dutzende von Dekreten, um die Vorgängerregierung um Joe Biden möglichst schnell vergessen zu machen. In seiner Rede …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar02.01.2025

Christine Lagardes Weihnachtsbotschaft

Mit Wünschen und Geschenken ist das so eine Sache. Nicht immer bekommt man, was man will. Selbst an Weihnachten nicht. Dabei haben Märkte und Marktteilnehmer ihre Wünsche an die EZB vor der Ratssitzung am 12. Dezember klar fomuliert. Nach drei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte möge es doch nun angesichts der schw …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar02.12.2024
Grafik: 2 Foto: 1

Vom Notwendigen und Möglichen

Bereits in der vergangenen Ausgabe vom 1. November wurde an gleicher Stelle gefragt, ob die wiedererstarkten und immer noch hungrigen Tauben in den EZB-Türmen die vorsichtige Zurückhaltung der Präsidentin Christine Lagarde mit Blick auf weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr teilen. Inzwischen ist klar: Nein, das tun sie nicht …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar01.11.2024
Grafik: 2 Foto: 1

"The job is not done yet"

"The job is not done yet." Das rief der Präsident der US-amerikanischen Notenbank Federal Reserve den Teilnehmern des großen Notenbank-Treffens in Jackson Hole zu. Allerdings vor einem Jahr. Und unter ganz anderen Vorzeichen. Denn er wollte damit signalisieren, dass die Fed bereit sei, die Zinsen gegebenenfalls weiter …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Zinskommentar01.10.2024
Grafik: 2 Foto: 1

Ein gutes Momentum

Die Nachfrage nach Immobilienkrediten zieht an - von der niedrigen Basis des Jahres 2023 zwar, aber sie zieht an. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken jedenfalls freut sich über das beste Neugeschäftsvolumen seit dem dritten Quartal 2022. Die Mitgliedsinstitute vergaben im zweiten Quartal neue Darlehen im Volumen von 31,2 …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.

Weitere Meldungen

Folgen Sie uns auf
I & F Meldungen29.01.2025

Vdp und GdW: EU-Taxonomie konterkariert Klimaziele

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bemängeln seit Inkrafttreten die fehlende Praxistauglichkeit der EU-Taxonomie. Beide Verbände untermauern ihre Kritik nun mit einem …
I & F Meldungen27.09.2024

Aus LBBW wird Berlin Hyp

Gut zwei Jahre ist es inzwischen her, dass die LBBW die Berlin Hyp übernommen hat. Seitdem wurde der Immobilienspezialist  an den Konzern angeschlossen, regulatorische Anforderungen aus der Akquise erfüllt und die Zusammenarbeit …
I & F Meldungen25.09.2024

MLP-Studie: Wohnungsknappheit verteuert studentisches Wohnen

Im vergangenen Jahr sind die durchschnittlichen Kaltmieten an 37 von 38 untersuchten Hochschulstandorten hinweg gestiegen.  Das zeigt der MLP Studentenwohnreport 2024 in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Die …
I & F Meldungen28.08.2024

Erster digitaler Namenspfandbrief erfolgreich begeben

Die Natixis Pfandbriefbank und die Dekabank haben den ersten digitalen Namenspfandbrief in Deutschland auf der SWIAT-Blockchain realisiert. Das Emissionsvolumen betrug 100 Millionen Euro. Die Natixis Pfandbriefbank fungierte als Emittentin, die …
I & F Meldungen28.08.2024

Trendwende: Nachfrage nach Immobilienkredite steigt

Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten im zweiten Quartal 2024 Immobilienfinanzierungen im Volumen von 31,2 Milliarden Euro Euro aus – ein Anstieg in Höhe von 15,6 Prozent im Vergleich zum …
I & F Meldungen22.07.2024

Berlin Hyp kündigt ersten Blockchain-Pfandbrief an

Die Berlin Hyp hat die erste Emission eines Hypothekenpfandbriefs auf Basis des Gesetzes über elektronische Wertpapiere und unter Verwendung von Blockchain-Technologie angekündigt. Das Kryptowertpapier soll ein Nominalvolumen von 100 …
I & F Meldungen24.06.2024

Zwischenziel erreicht: Aareon wird verkauft

Nach dem angekündigten Ausscheiden von CEO Joachim Klösges und Finanzvorstand Marc Heß durfte nicht nur über die Gründe, sondern auch über die weiteren Schritte der neuen Eigentümer der Aareal Bank spekuliert …
I & F Meldungen15.05.2024

Auch Marc Heß verlässt die Aareal Bank

Bewegte Zeiten in Wiesbaden:  Nach CEO Jochen Klösges trennt sich die Aareal Bank auch von Finanzvorstand Marc Heß. Der Aufsichtsrat und der Finanzvorstand haben einvernehmlich vereinbart, dass Heß mit dem Auslaufen seines …
I & F Meldungen09.04.2024

Ricken übernimmt Aareal-Chefposten von Klösges

Der Vorstandsvorsitzende der Aareal Bank AG, Jochen Klösges, und der Aufsichtsrat der Aareal Bank Gruppe sind einvernehmlich zum Entschluss gekommen, dass die Aareal Bank Gruppe nach dem unmittelbar bevorstehenden Vollzug der vollständigen …
I & F Meldungen28.03.2024

d.i.i. ist insolvent

In Folge der anhaltenden schwierigen Marktsituation im Immobilienbereich und trotz intensiver bis in den späten Abend geführten Verhandlungen der Gesellschafter und Finanzierungspartner der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG (d.i.i.), …
  • Meistgelesen
  • Insgesamt
17.02.2025
Instant Payments und digitaler Euro - erhöhter Stress bei der Liquidität
15.08.2019
Wirecard: Grab & Go Store entwickelt
01.04.2015
In diesem Heft
01.12.2016
"Das Geschäft mit Partnerbanken ist ein zweites Standbein" / Interview mit Ulf Meyer und Michael Moschner
02.07.2020
Die Macht, die verunsichert
26.09.2017
Personalmanagement als Daueraufgabe

Buch-Tipp

Buch-Tipp

seite_an_seite_mitglied_im_boe_sidebar.png

  • Home
  • Menü
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • Themenschwerpunkte
    • Inhalt
    • Leitartikel
    • Aufsätze
    • Interview
  • Marktberichte
    • Im Blickfeld
    • Recht und Steuern
    • Rating kurz notiert
    • Neues vom Pfandbrief
    • Zinskommentar
    • Research
  • Interessantes
    • Daten und Fakten
    • Immobilien an Börse und Kapitalmarkt
  • Ergänzende Informationen
    • Marktnotizen
    • Personalien
    • Immobilien & Finanzierung Meldungen
    • Sonstiges
    • Archivdaten
  • Podcasts
  • Service
    • Intention
    • Abo
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Redaktionsrichtlinien
    • Sachregister
    • Einbanddecken
nach oben

Alle Rechte vorbehalten: Verlagsgruppe Knapp - Richardi - Verlag für Absatzwirtschaft
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Powered by native:media.
X
  • Neues Passwort anfordern
  • Erstregistrierung