Bankassurance und Allfinanz18.04.2023
Die Lebensversicherer hängen immer ein Stück weit am Tropf der Politik. Das ist ein alter Hut. Denn natürlich wird die Vorsorgebereitschaft der Menschen in hohem Maße davon geprägt, was sie mit Blick auf die finanzielle Absicherung im Alter von der gesetzlichen Rentenversicherung erwarten und was die Politik hier an möglichen Änderungen diskutiert. Hinzu kommt die Frage, wie viel Eigenvorsorge die Menschen sich überhaupt leisten können - eine Frage, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine und dem kräftigen Anstieg der Inflation an Bedeutung gewonnen hat.
Beschäftigung mit der Vorsorgethematik nimmt ab
Das …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz15.03.2023
Während Frankreich wegen der Demonstrationen gegen die geplante Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre stillsteht, herrscht in Deutschland weiterhin Stillstand in Sachen Reform. Unterdessen blickt ein wachsender Anteil der Bevölkerung mit Unruhe auf das Thema. Und wenn in Umfragen gefragt wird, wo die Bürger für die Politik den größten Handlungsbedarf sehen, rangiert das Thema Alterssicherung fast durchweg weit oben.
Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) zeigte unlängst: Vor allem die "Generation Mitte" sieht sich finanziell schlecht für das Rentenalter gerüstet. Nur noch 30 Prozent der 30 …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankassurance und Allfinanz16.02.2023
Die Schaden- und Unfallversicherung in Deutschland hat nach dem Verlustjahr 2021 im vergangenen Jahr 2022 wieder schwarze Zahlen geschrieben. So lautet das Fazit des Branchenverbands GDV. Die Einnahmen sind um 4 Prozent gestiegen, die Ausgaben um 5,6 Prozent gesunken. Unter dem Strich steht ein versicherungstechnischer Gewinn von 5 Prozent. So …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.