Bankmanagement-Glossar18.04.2023
"Wie töricht es ist, Pläne für das ganze Leben zu machen, da wir doch nicht einmal Herren des morgigen Tages sind", sagte schon der römische Philosoph Seneca. Mehr als 2000 Jahre später gilt dieses Zitat für viele Unternehmen mehr denn je.
Auch die heutigen Führungskräfte müssen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankmanagement-Glossar15.03.2023
Von Ewald Judt und Claudia Klausegger - Als junge Generationen werden im Bankmarketing jene Gruppen verstanden, die als Generation Y (geboren etwa von 1981 bis 1995) und Generation Z (geboren etwa von 1996 bis 2010) bezeichnet werden. 1) Im Gegensatz zu den Generationen davor 2) sind sie noch nicht fest bei Retailbanken und ihren Dienstleistungen verankert.
Einer der wichtigsten Gründe, warum diese Generationen besonders im Fokus einer Retailbank stehen sollten, ist ihre Anzahl und ihr Potenzial für die Gegenwart und Zukunft. Sie werden bis 2030 rund die Hälfte der erwerbstätigen Gesamtbevölkerung ausmachen, sodass ihr verfügbares Einkommen bis 2030 um das Fünffache ansteigen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankmanagement-Glossar16.02.2023
Von Ewald Judt und Claudia Klausegger - In Zeiten einer verstärkt geforderten politischen Korrektheit und anderer Formen der Moralisierung von Politik und Ökonomie werden die Grenzen zwischen Unternehmen und Gesellschaft fließender. In diesem Zusammenhang wird unter dem Begriff Wokeness die Wachsamkeit für Diskriminierungen und Missstände verstanden. Die Woke-Ideologie hat in den vergangenen Jahren medial immer mehr international tätige Großkonzerne erfasst.
Der Begriff "woke" wurde ursprünglich in den USA im Zusammenhang mit Aufmerksamkeit gegenüber Rassismus verwendet und wird seit der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2014 häufig synonym mit …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.