Bankmanagement-Glossar16.06.2022
Der Begriff "Flywheel" (auf Deutsch: "Schwungrad") stammt ursprünglich aus der Mechanik und stellt ein Maschinenelement dar, welches mit wenig Kraftaufwand angetrieben wird, aber durch Energiezufluss immer schneller werden kann. In den letzten Jahren hat sich der Flywheel-Effekt auch als Symbol für die erfolgreichen Marketingprozesse der digitalen Champions wie Apple, Amazon oder Google etabliert.
Flywheel bezeichnet ganz grundsätzlich ein Modell zur Strategieentwicklung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, in dem Kundenbindung zur Neukundengewinnung eingesetzt wird, um kontinuierliches Wachstum sicherzustellen. In Analogie zur Mechanik sollen sich Manager ihr Unternehmen als groß …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankmanagement-Glossar16.05.2022
Immer öfter nehmen Finanzdienstleister, daher auch Banken und bankfremde Unternehmen, die ihr Produktportfolio um gewisse digitale Finanzprodukte erweitern wollen, Banking-as-a-Service in Anspruch. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass die Unternehmen Finanzprodukt-Module bei einem Anbieter individuell hinsichtlich Art und Anzahl der Produkte, sowie den gewünschten Serviceleistungen, einkaufen.
Eine allgemein anerkannte Definition für Banking-as-a-Service gibt es bislang nicht, weshalb folgende Abgrenzung vorgenommen wird: Banking-as-a-Service ist ein Geschäft, bei dem darauf spezialisierte technologieaffine Banken und Nichtbanken Dritten Module (Software und Leistungspakete) zur Verfügung stellen, …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bankmanagement-Glossar14.04.2022
Neben der Gewinnung neuer Mitarbeiter und dem Employer Branding zur Entwicklung und Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber ist die Weiterentwicklung und der Ausbau der Führungsqualitäten bestehender Mitarbeiter für den langfristigen Unternehmenserfolg wichtig. In diesem Zusammenhang hört man in letzter …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.