Mittelstandsgeschäft

Firmenkundengeschäft - Kredithürde sinkt weiter

Auch wenn Politiker das Thema immer wieder gerne aufgreifen: Für eine Kreditklemme findet zumindest das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München keine Anzeichen. Im April 2010 hat sich die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft zum dritten Mal in Folge verringert.

36,1 Prozent der 4 000 befragten Unternehmen bewerteten die Kreditvergabepolitik der Banken als restrikiv. Im Dezember 2009 waren es noch 44,3 Prozent. Der höchste Wert der vergangenen zwölf Monate war im Juli 2009 erreicht worden. Damals beklagten 45,1 Prozent der Unternehmen eine restriktive Vergabepolitik der Kreditwirtschaft.

Die Kredithürde ist dabei über alle betrachteten Wirtschaftbereiche hinweg (verarbeitendes Gewerbe, Bauhauptgewerbe und Handel) gefallen. Am besten beurteilt wird die Situation von Unternehmen des Handels. Von ihnen bewertet nur knapp jedes dritte Unternehmen (31,2 Prozent) die Kreditvergabe der Banken als restriktiv. Die Kredithürde ist damit aus Sicht des Handels um 3,8 Prozentpunkte gefallen.

Im verarbeitetenden Gewerbe sind die mittelgroßen Unternehmen am zuversichtlichsten. Sie bewerten die Vergabepolitik der Banken am seltensten als zurückhaltend (34,6 Prozent, im Vergleich zu 38,5 Prozent bei den kleinen und 43,4 Prozent bei den großen Unternehmen).

Gleichzeitig hat sich die Situation für sie am meisten verbessert, nämlich um 3,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. Aus Sicht der großen und kleinen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes sank die Kredithürde im April dagegen nur um 0,9 beziehungsweise 1,1 Prozent. Red.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X