Blickpunkte

Konsumentenkredit Verschuldungsbereitschaft belohnt

Die Anbieter von Konsumentenkrediten haben allen Grund, der Erhöhung der Mehrwertsteuer mit gemischten Gefühlen entgegenzusehen: Einerseits könnte, wenn alles teurer wird, der Anreiz (oder die Notwendigkeit), eine Finanzierung aufzunehmen, größer werden - auch für solche Zielgruppen, die größere Anschaffungen bisher noch aus ihren Rücklagen bezahlen konnten. Wenn andererseits die höheren Preise die Kauflust der Konsumenten nachhaltig bremsen, wird dies auch auf die Nachfrage nach Ratenkrediten durchschlagen. Einstweilen bietet die bevorstehende Steueranhebung jedenfalls ein hervorragendes Vertriebsargument. Ebenso wie der Einzelhandel wirbt auch die Konsumentenkreditbranche schon seit einigen Monaten mit dem Motto "Der Mehrwertsteuer zuvorkommen". Die Mailings mit Kreditangeboten kommen dieser Tage noch häufiger als sonst.

Am wenigsten glücklich scheint im Vergleich derartiger Aktionen die der Hypovereinsbank. Als Schmankerl, das die Kunden zum Abschluss verlocken soll, winkt ein Reisegutschein von bis zu 100 Euro. So weit so gut. Vergleichbare Dreingaben sind aus der Branche bekannt (zum Beispiel der Tankgutschein von der ING Diba oder der DAB Bank für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos). Es ist aber eben doch etwas anderes, ob man den Sparsinn oder die Verschuldungsbereitschaft der Kunden solchermaßen belohnt.

Zudem: Die Höhe des Reisegutscheins richtet sich nach dem Reisepreis. 100 Euro Zuschuss bekommt mithin nur derjenige, der eine Reise im Wert von mindestens 1667 Euro bucht. Genau betrachtet fordert die Bank ihre Kunden also auf, ihre verfügbaren Mittel statt für die geplanten Anschaffungen für eine Reise zu verwenden und erstere dafür per Kredit zu finanzieren. Unter dem Strich ist das kaum etwas anderes als eine Reise auf Pump. Mit dem allseits beschworenen Verantwortungsgefühl der Kreditgeber ihren Kunden gegenüber hat das wenig zu tun. Angebote wie diese rufen zu Recht die Verbraucherschützer auf den Plan. Dem Image des Konsumentenkredits insgesamt hat die Hypovereinsbank mit dieser Aktion sicher keinen Gefallen getan.Red.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X